Team
Rechtsgebiete
Aktuell
Kontakt
More
Seit 20 Jahren vertreten wir Einzelpersonen und KMU aus dem Kanton Aargau und Nachbarkantonen. Wir beraten und prozessieren im Privat- und Strafrecht bzw. Öffentlichen Recht. Als kleine und kompetente Kanzlei gewährleisten wir professionelle Dienstleistungen in persönlicher Atmosphäre. Unser Hauptsitz ist in Schöftland; die Zweigstelle befindet sich in Suhr.
Wir stehen Ihnen in allen Fragen des Familienrechts zur Verfügung. Bei Trennung oder Scheidung sind eine Vielzahl von Folgen und Konsequenzen zu berücksichtigen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Familienangelegenheit schnell und unter der geringste möglichen Belastung für Sie zu ordnen und die damit verbundenen Fragen zu klären.
Das Strafrecht ermöglicht dem Staat weitreichende Eingriffe in die individuelle Freiheit des Einzelnen. Durchsuchungen und andere Zwangsmassnahmen sind schon bei einfacher Verdachtslage möglich.
Die Systematik des Strafprozesses enthält grundsätzlich die Anklageerhebung und damit eine Gerichtsverhandlung, ohne dass damit eine verbindliche Verurteilung verbunden sein muss.
Das Zivil- und Vertragsrecht bildet einen Schwerpunkt unserer Tätigkeit. Unabhängig von der Einordnung Ihres rechtlichen Sachverhaltes und des Vertragstypus steht Ihnen jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner aus unseren Fachbereichen zur Verfügung. Neben Fragen rund um die Vertragsauslegung und der gerichtlichen Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen, beschäftigen wir uns intensiv mit vertraglichen Sekundäransprüchen, wie Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung und Schadenersatz.
Das Schweizer Sozialrecht regelt das Verhältnis des Bürgers zu den Sozialversicherungsträgern und dient der Erfüllung des grundgesetzlich garantierten Sozialstaatsprinzips. Da es auf diese Weise in sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche des Bürgers und Unternehmer einwirkt, ist es ein Bereich mit weitgehenden Überschneidungen zu anderen Rechtsgebieten.
Dieses Mal ist der Wirt nicht der Schuldige
Für einen Wynentaler Gastronomen lohnte es sich, einen Strafbefehl der Staatsanwaltschaft nicht zu akzeptieren.
Bussen für Pitbull-Halter nach tödlicher Attacke
Vor einem halben Jahr verletzten zwei Pitbull-Terrier in Menziken einen kleinen Hund tödlich. Auch dessen Halter bissen die Listenhunde. Nun wurden die Pitbull-Halter zu einer Geldstrafe verurteilt.
Homosexuelle Bosnierin erreicht Etappensieg gegen Luzerner Behörden
Das Luzerner Kantonsgericht muss nochmals prüfen, ob eine lesbische Frau weggewiesen werden darf.
Gemeinde Menziken soll von der umstrittenen Kontaktbar gewusst haben
Mitte Oktober ist die Wahrheit um eine Kontaktbar in Menziken ans Licht gekommen. Seither läuft ein Knatsch um die Lokalität. Der Anwalt der Bar behauptet, dass die Gemeinde über alles im Bild war.
Letztes Picknick in Freiheit: Maisfeld-Einbrecher müssen ins Gefängnis
Zwei albanische Kriminaltouristen standen in Aarau vor Gericht. Gegen 50 Einbrüche hatten sie begangen.
Totschlag mit Bügeleisen: Ehefrau muss nicht ins Gefängnis
Die 43-jährige Frau, die vor sieben Jahren im Streit ihren Ehemann mit einem Bügeleisen erschlagen hat, erhält eine bedingte Freiheitsstrafe von 22 Monaten. Das Gericht beurteilt die Tat trotzdem als «brutal».